Ziel
The main objective of DILIGENT is to create an advanced test-bed that will allow members of dynamic virtual e-Science organizations to access shared knowledge and to collaborate in a secure, coordinated, dynamic and cost-effective way. This test-bed will be built by integrating the Grid and Digital Library (DL) technologies. Merging of these different technologies will lay the foundations for a next generation e-Science knowledge infrastructure. The DILIGENT infrastructure, which will build upon the efforts of the EGEE project (IST-2003-508833), will serve many different research and industrial applications.
The test-bed will be demonstrated and validated by two complementary real-life application scenarios: one from the cultural heritage domain and one from the environmental e-Science domain. Additional objectives of the project are:
- to open up Grid technology to a broader range of research and industrial communities;
- to broaden the diffusion of DLs by supporting a cost-effective DL operational model;
- to promote cross-fertilization between the DL and Grid technology domains that will foster advances in both the areas.
In order to achieve its objectives, DILIGENT has identified four main areas of work:
- integration of DL services and content together with third-party applications as OGSA-compliant Grid services;
- experimentation with real-life user communities;
- feedback with respect to the capabilities of the Grid and the design of DL system architectures;
- exploitation and sustainability.
Two prototypes will be released during the project. The first one, which will run on a restricted Grid infrastructure, will be used to achieve a sufficient level of confidence about the technology and will demonstrate the feasibility of implementing a system that offers DL functionality on the Grid. The experience acquired will be used to build a revised test-bed that will be deployed on the EGEE infrastructure.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06410 BIOT
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.