Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Service oriented development in a unified framework (SODIUM)

Ziel

The objective of this proposal is to develop a standards-based, comprehensive solution for the integration of heterogeneous services. There exist a large number of heterogeneous services (e.g. web services, p2p services, grid services), which employ different/incompatible architectural models, protocols, and standards for service description, discovery and composition. However, there is no infrastructure or tools available for facilitating the integration and interoperability of such services.

This project aims to bridge this gap by developing a collection of models, languages and open source corresponding middleware we refer to as Service-Oriented Development In a Unified framework (SODIUM). SODIUM supports the comprehensive (i.e. from modeling to application implementation) visual service composition, analysis, execution, management and monitoring of heterogeneous (web, p2p, and grid) services, in an open and unified manner. Project results will be positioned to contribute to standardization activities in service composition.

These results include: Standards-based languages: a Visual Service Composition Language for the unified composition of heterogeneous services, a Unified Service Composition Language for the execution of service compositions and a Unified Service Query Language to support the unified discovery of p2p, grid and web services. A service model incorporating all required characteristics for describing any type of service, i.e. service interface, functional, non-functional, behavioural and Quality of Service aspects. An open source visual and unified service composition suite for constructing and analyzing compositions of heterogeneous services in the form of a graph at multiple levels.

An open source run-time middleware to support execution and monitoring of compositions of heterogeneous services. A methodology for service composition Two pilots in health and crisis management will be used as a basis for requirements and validation of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ATHENS TECHNOLOGY CENTER S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
RIZARIOU 10
15233 HALANDRI - ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0