Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

InteroperabilIty of virtual organisations on complex semantic grid

Ziel

The project is extending the semantic grid paradigm to support dynamic virtual organizations (VO) that collaborate on the design, production and maintenance of products that are described in complex, structured, product model databases. Such VOs are typical for industries with long and dynamically changing supply chains like automotive, shipbuilding and aerospace. Perhaps the most complex VOs are in architecture, engineering and construction.

Semantic interoperability of software and information systems belonging to members of the VO is essential for efficient collaboration within the VO. The hypothesis of this project is that the collaboration platform - the semantic grid itself - must be aware of the business concepts (e.g. car, plane, house) that the VO is addressing. The grid itself needs to commit to the product's and process's ontology thereby evolving into an ontology committed semantic grid. The goal of this project is to create an architecture and a prototype for such an infrastructure, based on existing grid middleware and test it in the context of industries mentioned above.

The main result of the project are the generic business-object-aware extensions to grid middleware, implemented in a way that would allow grids to commit to an arbitrary ontology. These extensions are propagated to toolkits that allow hardware and software to be integrated into the grid. The demonstration will show the next generation of key engineering collaboration software using the inteliGrid middleware - an ontology service, a product model database server, a project Web collaboration service and characteristic computer aided design software.

The project's impact is wide; it creates knowledge, infrastructure and toolkits that will allow for a broad transition of the industry towards semantic, model based, ontology committed collaboration using the grid, rather than the Web, as the infrastructure, thus enabling the grid to become a mainstream collaboration paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI, FAKULTETA ZA GRADBENISTVO IN GEODEZIJO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
JAMOVA CESTA 2
1000 LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0