Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Organic electrically pumped LASer by engineering of heterostructures in field-effect devices

Projektbeschreibung


FET - Open

The present project aims at achieving foundational research on a world prime: an Organic Electrically Pumped Laser. Our novel approach is based on the engineering of organic heterojunctions in field-effect devices. On the way to realising the main objective, intermediate results and milestones represent by themselves important sub-objectives: 1. Field-effect device with high electron and hole mobility for organic integrated circuits. 2. High brightness light-emitting organic semiconductor device. The strategy proposed to reach the ambitious goal focuses on solving the main difficulties, which are commonly faced when targeting this breakthrough: exciton quenching and photon losses. We take advantage of the know-how developed on ambipolar light-emitting field-effect devices with lateral charge injection to explore unprecedented routes towards the electrically pumped organic laser. This novel approach combines the use of high-mobility (field-effect) structures, n- and p-type materials, phosphorescent compounds, the engineering of materials in heterojunctions, as well as of advanced device and photonic technology. The project activity is expected to have a profound impact on IST-related technologies. Lasers are used daily in a variety of applications. Electrically pumped lasers based on organic semiconductors possess numerous advantages over III-V semiconductor lasers, the most important being the higher integration potential on arbitrary substrates (including glass, polymers and the backend of silicon CMOS), the lower cost and the wider spectral range of possible lasing emission. The realisation of an electrically pumped organic laser would be a breakthrough in both physics of lasers and organic opto-electronics. The research towards this goal is clearly a long-term one, and it contains a very significant risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 475 000,00
Adresse
via P. Gobetti, 101
40129 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0