Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Free libre and open source software - Worldwide impact study

Ziel

Open source software is arguably one of the best examples of open, collaborative, internationally distributed production and development that exists today, resulting in tremendous interest from around the world, from government, policy, business, academic research and developer communities. FLOSSWorld primarily aims to strengthen Europe's leadership in international research in open source and open standards, and to exploit research and policy complementarities to improve international cooperation, by building a global constituency of policy-makers and researchers.

It is expected that FLOSSWorld will enhance Europe's leading role in research in the area of open source and strongly embed Europe in a global network of researchers and policy makers, and the business, higher education and developer communities. FLOSSWorld will enhance the level of global awareness related to open source software development and industry, human capacity building, standards and interoperability and e-government issues in the geographical regions covered by the consortium. The project will result in a stronger, sustainable research community in these regions. Broad constituency-building exercises risk losing momentum after initial workshops and meetings - without specific actions to sustain a focus.

FLOSSWorld will perform three global empirical studies of proven relevance to Europe and third countries, which will provide a foundation for FLOSSWorld's regional and international workshops:
- Human capacity building: investigating open source communities as informal skills development environments, with economic value for employment generation
- Software development: what are the regional and international differences - technical, organisational, business - between open source projects across countries?
- e-Government policy: what policies and behaviour do governments around the world adopt towards open source software, open standards and interoperability?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4-6
6200 MD MAASTRICHT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0