Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

3D FACE

Ziel

The recent EU-Council Regulation on standards for security features and biometrics in EU citizens' passports will bring about the introduction of digital facial and fingerprints images in all future European passports.

At the same time technical specifications established by the International Civil Aviation Organization (ICAO) will be implemented in the EU member states in order to boost biometrics support border controls. While according to the ICAO recommendations, from 2006 the biometric-enabled border control will be based on 2D face recognition technology, the drawbacks of this approach are known: the biometric performance of these systems is not by far satisfactory.

The 3D face project is clearly focused on research on 3D face recognition technology, including fusion with 2D face recognition technologies, and its application in highly secure environments. The project will follow the approach to exploit the rich feature space based on the geometry of the face surface. Not only one order of magnitude performance improvements are expected, but moreover fake-resistant sensor new technology will be developed. The latter is an essential precondition for cost savings and for increased reliability in self-service border controls. A major focus is on technology research for enabling privacy protection of the 3D biometric templates.

The technologies researched and developed in 3D face will be evaluated in a large scale field trial on some important European airport sites, in order to test end-to-end performance of the system and to analyse resulting social and operational issues. The core team of the consortium is already deeply involved in the ISO standardization work on biometrics. Consequently the project results will directly influence the work programme of the ISO relevant committee.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

SAGEM SECURITE S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
RUE LEBLANC 27 - LE PONANT DE PARIS
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0