Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Security of software services of mobile systems

Ziel

The objective of S3MS is to create a framework and technological solution for trusted deployment and execution of communicating mobile applications in heterogeneous environments. S3MS would enable the opening of the software market of nomadic devices (from smart phones to PDA) to trusted third party applications beyond the sandbox model, without the burden of roaming trust infrastructure but without compromising security and privacy requirements.

A contract-based security mechanism will lie at the core of the framework. A contract is a claim by a mobile application on the interaction with relevant security and privacy features of a mobile platform. This contract should be published by applications, understood by devices and all stakeholders (users, mobile operators, developers, platform developers, etc.). The contract should be negotiated, and enforced during development, at time of delivery and loading, and during execution of the application by the mobile platform.

The new paradigm will not replace, but enhance today's security mechanism, and will provide a flexible, simple and scalable security and privacy protection mechanism for future mobile systems. It will allow a network operator and a user to decide what an application is allowed to do, prevent bad code from running, and allow good code to be easily designed and deployed.

The new paradigm of security-by-contract affects the entire life cycle of mobile applications and services: Contracts must be accommodated in high level design of security and privacy requirements of applications and mobile platforms, programming languages for the formulation of contracts must be developed, compilers must be modified to produce executable contracts for a piece of software, loaders must be aware of the static contract information that can be checked at load time, and runtime systems must be equipped with the mechanisms needed to ensure that the contracts are fulfilled during execution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0