Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Human-expressive representations of motion and their evaluation in sequences

Ziel

HERMES concentrates on how to extract descriptions of human behaviour from videos in a circumscribable discourse domain, such as:
(i) pedestrians crossing inner-city roads and pedestrians approaching or waiting at stops of busses or trams, and
(ii) humans in indoor worlds like an airport hall, or a train station.

These discourse domains allow exploring a coherent evaluation of human movements and facial expressions across a wide variation of scale. This general approach lends itself to various cognitive surveillance scenarios at varying degrees of resolution: from wide-field-of-view multiple-agent scenes, through to more specific inferences of emotional state that could be elicited from high-resolution imagery of faces. The true challenge will consist in the development of a system facility, which starts with basic knowledge about pedestrian behaviour in the chosen discourse domain, but could cluster evaluation results into semantically meaningful subsets of behaviours.

The envisaged system will comprise an internal logic-based representation, which enables it to comment each individual subset, giving natural language explanations of why the system has created the subset in question. Inference and causal reasoning will be based on finding sequences of agent states that are consistent with the observation data and the agent models. Moreover, the sensing process will be tightly integrated with the reasoning process as part of a perception-action cycle: we aim to consider how cooperating pan-tilt-zoom sensors can enhance the process of cognition via controlled responses to uncertain or ambiguous interpretations.

The system will be exposed to video recordings from different parts of Europe in order to prevent over-adaptation to local habits and, in addition, to learn systematically occurring differences between pedestrian habits in different countries. The system's explanatory and arguing capabilities are expected to ease an assessment of its strengths and weaknesses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRO DE VISION POR COMPUTADOR
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
EDIFICIO CAMPUS UAB
08193 BELLATERRA (CERDANYOLA DEL VALLES)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0