Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Semantic audio-visual entertainment reusable objects

Ziel

SALERO's goal is to define and develop 'intelligent content' objects with context-aware behaviours for self-adaptive use and delivery across different platforms, building on and extending research in media technologies, web semantics, and context based image retrieval, to reverse the trend toward ever-increasing cost of creating media.

SALERO aims to advance the state of the art in digital media to the point where it becomes possible to create audiovisual media for cross-platform delivery using intelligent content tools, with greater quality at lower cost, to provide audiences with more engaging entertainment and information at home or on the move. The RTD addresses:
- Understanding the relations between media types, genres, workflows and styles
- Metadata, Media Semantics and Ontologies for semantically aware content objects
- Practical methods of context-based information retrieval of characters, sounds, images, movements or behaviours
- Procedures for manipulating the appearance, sound, movement and behaviour of semantically aware characters and objects
- Improved methods and tools for script translation and speech synthesis
- Software toolkits, systems, plug-ins and interfaces for control of appearances, sounds, semantic behaviour and properties of intelligent content objects

SALERO will guide, validate and evaluate the R and D through experimental productions across a range of important media genre, based on scenarios defined by artists and creative media professionals. It will also reinforce the European skills base by developing training structures for professionals and researchers and prepare the market launch of technologies through a series of Demonstration Testbeds for media professionals.

The RTD programme includes long-term research and medium-term work designed to result in novel products and services at the component and system level by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
STEYRERGASSE 17
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0