Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Learning content management system using innovative semantic web services architecture

Ziel

The concept, standards and technology of learning object has resulted in increasing levels of transportability of learning contents across platforms. Nonetheless, the promise of reuse of learning objects depends on the provision of the Web infrastructure that enables semantic interoperability for the discovery, selection, composition and negotiation of learning objects. Such infrastructure requires rich semantics in learning object metadata and consistent Learning Management Systems (LMS) and Learning Object Repositories (LOR). Semantic Web Services (SWS) are a candidate architecture for such needs that provides the required richness in description and semantic interoperability facilities.

Ontologies can be used for the description of learning needs and learning object metadata, and mediation facilities can be used both for the distribution of services and also as a mechanism for flexible semantic interoperability. The main aim of LUISA is that of developing the reference architecture and providing relevant evaluation case studies for a SWS-based framework that enables the construction of advanced learning technology tools and systems that re-use learning objects and learning designs. SWS components integrated with existing LMS technology will open new possibilities in the design of learning experiences or the selection of existing ones, once they are registered in semantic LOR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ATOS ORIGIN SOCIEDAD ANONIMA ESPANOLA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0