Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Extended enterprise management in enlarged Europe

Ziel

The ambition of E4 STREP is to be the catalyst of current and past RandD multi-disciplinary efforts (organisational, managerial, psychological, socio-economical, technical) to finally apply c-business and extended product paradigms to enlarged EU SMEs, irrespective of the sector they belong to and of their geographical location.

The method followed will be a holistic multi-dimensional collaborative approach which is able to encompass all stages of collaboration from cradle-to-grave (initiation, management, operational life and dissolution), all phases of extended products? development (conception, design, prototyping), all forms of collaboration (ad-hoc, mediated and planned) and all enterprise assets in any type of business network (people, ICT-systems, processes and knowledge assets).

This holistic paradigm requires a multi-disciplinary and multi-sector perspective, in which human skills and competencies, heterogeneous knowledge assets, independent business models and proprietary ICT systems have to become cooperative and concurrent working teams, shared and accessible resources, synchronised and interconnected processes, inter-operable and open enterprise applications.

To obtain all this E4 aims at developing and engineering a platform to support project and process management which integrate the tools and functions required by the networks they belong to in a cost-effective way. It will moreover support a seamless data exchange with the different levels: design constraints, partial BOMs (Bill of Materials) from above; partial drawings, BOMs and project KPI (Key Performance Indicators) from below. The project will rely upon ASP concepts to provide the required resources ? tools or services in a Web based mode to be paid on a use basis ? and will define or complete appropriate ontology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT - SOCIETA' CONSORTILE PER AZIONI
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0