Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Bootstrapping ontology evolution with multimedia information extraction

Ziel

BOEMIE will pave the way towards automation of the process of knowledge acquisition from multimedia content, by introducing the notion of evolving multimedia ontologies which will be used for the extraction of information from multimedia content in networked sources, both public and proprietary.

BOEMIE advocates a synergistic approach that combines multimedia extraction and ontology evolution in a bootstrapping process involving, on the one hand, the continuous extraction of semantic information from multimedia content in order to populate and enrich the ontologies and, on the other hand, the deployment of these ontologies to enhance the robustness of the extraction system. The ambitious scope of the BOEMIE project and the proven specialized competence of the carefully composed project consortium ensure that the project will achieve the significant advancement of the state of the art needed to successfully merge the component technologies.

The main measurable objective of the project is to improve significantly the performance of existing single-modality approaches in terms of scalability and precision. Towards that goal, BOEMIE will deliver a new methodology for extraction and evolution, using a rich multimedia semantic model, and realized as an open architecture. The architecture will be coupled with the appropriate set of tools, implementing the advanced methods that will be developed in BOEMIE. Furthermore, BOEMIE aims to initiate a new research activity on the automation of knowledge acquisition from multimedia content, through ontology evolution.

The resulting technology has a wide range of applications in commerce, tourism, e-science, etc. During the project, the technology will be evaluated through the development of an automatic content collection and annotation service for public events in a number of major European cities. The extracted semantic information will enrich a digital map, which will provide a friendly interface to the end user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NATIONAL CENTRE FOR SCIENTIFIC RESEARCH "DEMOKRITOS"
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PATRIARCHOU GREGORIOU STREET
15310 AGHIA PARASKEVI ATTIKIS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0