Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Semantic interfaces for mobile services

Ziel

This project is about a novel technology, dubbed semantic interfaces, enabling rapid development, dynamic discovery, and composition of mobile services. Compared to the well known static interfaces currently in use, semantic interfaces also define the dynamic behaviour and the goals of the collaboration across an interface. This enables safety and liveness properties to be checked effectively and to support service discovery and service composition at runtime with compatibility guarantees.

SIMS will provide tools for design and validation of service components with semantic interfaces. SIMS will provide middleware that enables discovery and validation of service opportunities between peers in ad-hoc interactions. The middleware will support efficient deployment of service components through runtime composition of applications from service components.

Enabling technologies for rapid service design and deployment is a special priority of the 2.4.5 Strategic Objective, specifically focusing on interoperability. Advances in design tools and methods developed by this project address the design problem, while new middleware mechanisms address deployment. Interoperability is addressed by mechanisms for runtime discovery of service opportunities between ad-hoc peers, across terminal, network and operator boudaries. By making it possible to discover service component interoperability at runtime, SIMS will enable a new model for rapid deployment and delivery of reliable services.

SIMS is based on recent basic research within modelling and validation of teleservices exploiting semantic interfaces and service ontologies. The core idea of SIMS is that semantic interfaces provide new means to specify and design service components and to guarantee compatibility in static and dynamic component compositions. They enable scalable service discovery, selection and composition mechanisms at runtime. Semantic interfaces are instrumental to a rapid and goal driven process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SINTEF - STIFTELSEN FOR INDUSTRIELL OG TEKNISK FORSKNING VED NORGES TEKNISKE HOEGSKOLE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
STRINDVEIEN 4
7465 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0