Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Open Trusted Computing

Projektbeschreibung


Towards a global dependability and security framework
Technology that you can trust.

In today's networked environment, the well known lack of platform security has given rise to waves of successful attacks, resulting in severe damages to enterprises and potential failure of critical infrastructures.
Building on the cost-efficient and widely deployed ¿Trusted Platform Module¿ (TPM) specified by the Trusted Computing Group (TCG) and the new generation of x86 CPUs from Intel and AMD, we will define and implement an open Trusted Computing framework.
The architecture is based on security mechanisms provided by low level operating system layers with isolation properties and interfaces to Trusted Computing hardware. These layers allow to leverage enhanced trust and security properties of the platform for standard operating systems, middleware, and applications.
The suggested architecture is applicable to a wide range of platform types, e.g. servers, GRID technology, mobile phones and industrial automation. It provides basic building blocks for complex, distributed scenarios with inherent, multilateral trust and security capabilities.
To enable maximum community benefit, project results will be integrated in and distributed as Open Source software, supporting Linux in particular.Should the proposal be successful, first Open Trusted Computing prototypes could be available around the time when proprietary Trusted Computing operating systems and solutions are expected to hit the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-IST-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

TECHNIKON FORSCHUNGS- UND PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 782 956,00
Adresse
Richard Wagner Strasse 7
9500 Villach
Österreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0