Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Novel magnetic-mode heat transport for thermal management in microelectronics

Ziel

Thermal management in "Information Society Technologies" (IST) remains a major problem to be solved, especially in novel electronic devices such as increasingly miniaturised microchips, hard disks and interfaces between biological structures (e.g. nerve cells) and semiconductor micro and nanostructures. In this project we wish to exploit a new highly efficient magnetic mode of thermal conduction for use in thermal management. This magnetic heat transport was discovered in Europe by members of this consortium and occurs in novel quasi-one-dimensional insulating oxides.

The crucial point of this project is that the magnetic thermal conductivity of these materials (of the order of 100W/Km around room temperature) is as efficient as metallic heat conduction. When compared to conventional materials with high thermal conductivity these novel compounds offer significant advantages: a) they are electrically insulating, b) heat is conducted primarily along one crystal axis and c) heat is carried by localised spins thus potentially allowing for tunable heat conductivity at room temperature by manipulation of the spins with magnetic fields or light.

Utilising cutting-edge experimental and theoretical techniques, this project concerns long term research of a foundational nature in emerging areas of knowledge as it will provide the SandT knowledge and excellence which is necessary to exploit these novel materials for advanced and innovative thermal management. It will further deliver a proof-of-concept based on two test devices: the first device will show that these novel oxide materials efficiently carry away parasitic heat such as that generated in integrated semiconductor circuits. The second device will combine the properties of the first device with tunable heat conduction, thereby allowing for advanced cooling and local temperature regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER FESTKOERPER- UND WERKSTOFFFORSCHUNG DRESDEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0