Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum information processing and communication in Europe

Ziel

Quantum Information Processing and Communication (QIPC) is a vigorously active cross-disciplinary field drawing upon theoretical and experimental physics, computer science, engineering, mathematics, and material science. Despite its young age (the first groundbreaking proposals were published in the early- and mid 90s) this novel field is by now one of the most active in natural sciences, as witnessed by a large number of publications in such prominent journals as Nature and Science.

The importance of various research activities within QIPC has been recognized by the FET Open programme, and QIPC is overall one of the most active research fields within FET. At present the European QIPC community has reached a critical mass in all relevant subfields, but there is a clear lack of a structure unifying and coordinating all this variety of research, educational and commercial efforts at the European level. The proposed CA will establish a formal and structured approach for further development of strategic vision, collaboration, and dissemination.

The emergence of a new QIPC technology will make an enormous contribution to the future of Europe witness the effect generated by the vast growth in conventional information technology over recent decades. Rather than replacing IT, a new QIT will emerge alongside it, creating new jobs. The new technology will enable us to perform previously impossible (or utterly difficult) tasks in computing and absolutely secure communication, and therefore contribute to improving the quality of life. The exploitation of quantum effects may revolutionize information processing in the 21st century.

QUROPE will ensure a further systematic advancement of the state of the art in QIPC by converging all efforts at the European level towards building up the QIPC community, in order to develop a common strategy and vision in an orderly and democratic way and prepare the necessary input for the research programmes of the European commission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

KOEBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
NOERREGADE 10
1017 COPENHAGEN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0