Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Augmented Multi-party Interaction with Distance Access

Projektbeschreibung

Multimodal Interfaces

AMIDA will develop and expand the research vision that we initiated in the EU-IST AMI Integrated Project, to build a new science of human communication. The ground-breaking research that we shall undertake in AMIDA will span several traditionally separate disciplines, including: Qualitative human analysis and human factors; Audio-video processing (involving unconstrained speech recognition and natural scene analysis); Multimodal structure and content analysis; HCI, application prototyping, evaluation, and system integration.As opposed to AMI, AMIDA will mainly focus on live meetings with remote participants, using low-cost commodity sensors (such as web cams and cheaper microphones), and targeting the development of advanced videoconferencing systems featuring new functionalities such as (1) filtering, searching and browsing, (2) remote monitoring, (3) interactive accelerated playback, (4) meeting support, and (5) shared context and presence.While AMIDA is addressing multiple scientific challenges in the area of multimodal processing, it also has a large exploitation potential, e.g. in the areas of videoconferencing and collaborative environments, where multiple application prototypes will be integrated and formally evaluated. Finally, through its ¿Community of Interest'¿ (currently composed of 13 founding members, connected to each other by a shared need to solve common problems, develop skills and share best practices), \\AMIDA will also actively engage beyond the consortium to spread awareness and knowledge, and to explore societal implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 2 218 017,00
Adresse
2 Buccleuch Place
EH8 9LW EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0