Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Enabling access to sound archives through integration, enrichment and retrieval

Ziel

Many digital sound archives suffer from tremendous problems concerning access. Sound materials are often held separately from other materials and media, they cannot easily be listened to or browsed, and there is no way to search the content. Existing systems which attempt to deal with these issues are often library or content specific, of limited functionality, or difficult to use.

Extending over two and a half years, the EASIER project will enable enhanced access to sound archives by providing multiple methods of retrieval, integration with other media archives, content enrichment and enhanced access tools. It offers methods of searching content based on audio features, musical features, or speech content. EASIER also supports cross-media retrieval, enabling access to other media besides just audio. It implements recent advances in machine learning, music and speech processing, and information retrieval. Furthermore, it addresses a growing demand for interactive electronic materials.

EASIER allows archived materials to be accessed in different ways and at different levels. The system will be designed with libraries, museums, broadcast archives, and music schools and archives in mind. However, the tools may be used by anyone interested in accessing archived material; amateur or professional, regardless of the material involved. It enriches the access experience as well, since it enables the user to experiment with the materials in exciting new ways.

EASIER will provide a unique, friendly interactive experience, utilizing state-of-the-art technologies to increase the effectiveness of sound archive access. The EASIER project benefits from the wealth of user needs studies in this area. This allows the work to be reactive; the tools that are developed through EASIER are in direct response to user demands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

QUEEN MARY AND WESTFIELD COLLEGE, UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse


Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0