Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Free / libre/ Open source software metrics and benchmarking study

Ziel

Industry, SMEs, public administrations and individuals are increasingly relying on libre (free, open source) software as a competitive advantage in the globalising, service-oriented software economy. But they need detailed, reliable and complete information about libre software, specifically about its development process, its productivity and the quality of its results. They need to know how to benchmark individual projects against the general level. And they need to know how to learn from, and adapt, the methods of collaborative, distributed, agile development found in libre software to their own development processes, especially within industry.

FLOSSMETRICS addresses those needs by analysing a large quantity (thousands) of libre software projects, using already proven techniques and tools. This analysis will provide detailed quantitative data about the development process, development actors, and developed artifacts of those projects, their evolution over time, and benchmarking parameters to compare projects. Several aspects of libre software development (software evolution, human resources coordination, effort estimation, productivity, quality, etc.) will be studied in detail.

The main results of FLOSSMETRICS will be: a huge database with factual details about all the studied projects; some higher level analysis and studies which will help to understand how libre software is actually developed; and a sustainable platform for continued, publicly available benchmarking and analysis beyond the lifetime of this project. With these results, European industry, SMEs, as well as public administrations and individuals will be able to take informed decisions about how to benefit from the competitive advantage of libre software, either as a development process or in the evaluation and choosing of individual software applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

UNIVERSIDAD REY JUAN CARLOS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0