Projektbeschreibung
Embedded Systems
The main objective of the project is to develop the enabling technology and infrastructure required to effectively use the most advanced techniques developed for real-time applications with flexible scheduling requirements, in embedded systems design methodologies and tools, providing the necessary elements to target reconfigurable processing modules and reconfigurable distributed architectures.The approach to achieve this main objective is to integrate advanced flexible scheduling techniques directly into an embedded systems design methodology, covering all the levels involved in the implementation, from the OS primitives, through the middleware, up to the application level. This will be achieved by creating a contract model that specifies which are the application requirements with respect to the flexible use of the processing resources in the system, and also what are the resources that must be guaranteed if the component is to be installed into the system, and how the system can distribute any spare capacity that it has, to achieve the highest usage of the available resources.This contract-based methodology requires, for each resource, an underlying implementation that is capable of enforcing the reservations implied by the different active contracts. The contracts will be integrated with a component-based framework, and will provide the required level of abstraction to make the component model independent of the underlying implementation and hardware architecture. The framework will be portable across different scheduling strategies and platforms. Because of the dynamic nature of the contracts and the independence that they provide among the different real-time components of the application, the methodology is well suited to address very dynamic systems, such as those based on reconfigurable architectures.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2005-IST-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
39005 SANTANDER
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.