Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Modelling solution for complex software systems

Ziel

MODELPLEX has three major objectives:
- Objective A: Develop an open solution for complex systems engineering improving quality and productivity;
- Objective B: Lead its industrialisation;
- Objective C: Ensure its successful adoption by the industry.

Model-driven engineering (MDE) is an approach that is gaining acceptance in several software domains with proven benefits such as cost reduction and quality improvement. However, applicability to complex systems engineering still remains a challenge. This is despite complex systems having an even greater need for model-based approaches because models can provide the necessary abstractions that enable human comprehension, communication, simulation and analysis, and synthesis of implementation artefacts for such systems.

MODELPLEX will define and develop a coherent infrastructure specifically for the application of MDE to the development and subsequent management of complex systems within a variety of industrial domains, where complexity is characterized by a combination of size, heterogeneity, legacy system management, dynamicity, distribution and autonomy of systems.

MODELPLEX will use established MODELWARE technologies as a basis for providing this second-generation MDE approach to solving complex systems engineering problems and will combine substantial innovations in model engineering technology, validation and verification, as well as system management and control. MODELPLEX is organised into two phases of 18 months, each phase delivering significantly innovative and implemented open solutions. The first phase will build and deliver appropriate MDE solutions for complex systems and prepare their consolidation within selected industrial domains.

To achieve the objectives, a consortium of 22 complementary partners of internationally recognized experts in MDE has been setup. It includes major leaders of software intensive industry firms, tool vendors, academia and consultancy companies based in 8 countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

IBM ISRAEL - SCIENCE AND TECHNOLOGY LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
94 DERECH EM-HAMOSHAVOT
49527 PETACH TIKVA
Israel

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0