Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Lambda user controlled Infrastructure for European Research

Ziel

A new generation of scientific applications is emerging that couples scientific instruments, data and high-end computing resources distributed in a global scale. Developed by collaborative, virtual communities, many of these applications have requirements such as determinism (guaranteed QoS), shared data spaces, large data transfers, that are often achievable only through dedicated optical bandwidth.

High capacity optical networking can satisfy bandwidth and latency requirements, but software tools and frameworks for end-to-end, on-demand provisioning of network services need to be developed in coordination with other resources (CPU and storage) and need to span multiple administrative and network technology domains.

In response to the above requirements, PHOSPHORUS will address some of the key technical challenges to enable on-demand e2e network services across multiple domains. The PHOSPHORUS network concept and test-bed will make applications aware of their complete Grid resources (computational and networking) environment and capabilities, and able to make dynamic, adaptive and optimized use of heterogeneous network infrastructures connecting various high-end resources.

PHOSPHORUS will enhance and demonstrate solutions that facilitate vertical and horizontal communication among applications middleware, existing Network Resource Provisioning Systems, and the proposed Grid-GMPLS Control Plane. The PHOSPHORUS assessment will rely on experimental activities on a distributed test-bed interconnecting European and Worldwide optical infrastructures. Specifically, the test-bed will involve European NRENs and national test-beds, as well as GEANT2, Cross Border Dark Fibre Initiative and GLIF infrastructures. A set of highly demanding applications will be adapted to prove the concept.

PHOSPHORUS will disseminate procedures, toolkits and middleware to the EU NRENs and their users, such as Supercomputing centres and the wider European and worldwide scientific users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INSTYTUT CHEMII BIOORGANICZNEJ PAN W POZNANIU
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
NOSKOWSKIEGO 12/14
61-704 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0