Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Open Negotiation Environment

Ziel

The main objective of the ONE project is to enrich Digital Business Ecosystems with an open, decentralised negotiation environment and enabling tools that will allow organisations to create contract agreements for supplying complex, integrated services as a virtual organisation/coalition. The project is especially geared towards SMEs, providing them with a trusted, secure and free of charge technological environment through which they can create the tactical and strategic alliances to pursue business opportunities and growth. To be competitive in Digital Ecosystems SMEs will need to develop alliances and collaborate to provide joint service offerings and also address large tenders.

Current negotiation platforms, such as Business-to-Business electronic marketplaces and Internet trading platforms are centrally managed, not fully trusted by SMEs and/or too expensive and hence not widely used by European SMEs today. Without the support of proper tools, SMEs cannot easily find trustworthy partners to provide services or be found themselves. Access to reputation information is not readily available and negotiations are time consuming. To solve these problems, a negotiation environment must be affordable, open, not centrally controlled, support the sharing of knowledge via flexible security and trust policies and be able to learn and evolve with the changing market conditions.

ONE provides such a solution via an open-source approach ensuring transparency and sustainability. By using the ONE environment all business players (SMEs, Corporations and others) will benefit from reduction of time to market and transaction costs. The ONE environment will also provide wider ecosystem benefits in terms of an increase in the number of participants; better negotiation performance and collaboration while creating new business opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CREATE-NET (CENTER FOR RESEARCH AND TELECOMMUNICATION EXPERIMENTATION FOR NETWORKED COMMUNITIES)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA SOLTERI 38
38100 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0