Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Conveying Affectiveness in Leading-edge Living Adaptive Systems

Projektbeschreibung


Multimodal Interfaces

Emotion is at the heart of human-to-human communication. Traditional media (films, books, live music) thrive on conveying emotion, but always limited to a one-way expressiveness conveying, with a merely passive role for the user. On the other hand New Media has so far failed to realise the potential for truly interactive, two-way emotional communication. Now it is the time for New Media to unleash some challenging yet partially unexplored potentialities for allowing a more pervasive, natural, participatory and active interaction with the user. CALLAS aims to define and develop a multimodal architecture including emotional aspects, to support experiments and re-use and targeting new media applications essentially in an ambient intelligence paradigm. One of the most important factor for human emotional interaction is space, where this interaction takes place. For this reason the scenarios chosen for CALLAS are all relevant different typologies of space: theatres, home, squares, festivals etc. CALLAS goal is to bridge the gap between the emerging capacity of conveying emotional aspects within multi modal interaction and the growing expectations of people for more natural and pervasive interaction with digital media applications in intelligent adaptive spaces. These spaces are organised in three main categories, namely:� Public close space, as a theatre in the digital theatre scenarios� Private close space home space in the interactive TV scenario � Public open space, as a city square, in the last scenarios. Therefore in the light of the CALLAS vision the project aims at ambitious challenges: - to be the industrial application model for emotional and multi-modal interface components - to advance the State of the art in multi-modal Interfaces for New Media Applications - to design a methodological quality process to make possible an easy replication of its results - to reduce dramatically the costs for developing multi-modal interfaces

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
EU-Beitrag
€ 1 099 249,00
Adresse


Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0