Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated e-Services for advanced access to heritage in cultural tourist destinations

Ziel

ISAAC's main objective is to valorise the relationship between digital heritage and cultural tourism (CT) by developing a novel user-centric ICT environment providing tourism e-services that meet the needs of tourists and citizens in European cultural destinations, facilitating virtual access and stimulating learning experience of European cultural heritage (CH) assets before, during and after a real visit.

This will support:
A. Harmonisation of knowledge and practice in European CT destinations for the benefit of different categories of tourists and other users along the CT experience life cycle
B. Building a multi-stakeholder community of private/public destination managers, IT providers, citizens and tourists, for experiencing and managing CH in urban tourist destinations

Practical outcomes include:
1. A European Reference Model to standardise representation, annotation, presentation and retrieval of digital content in Cities' CH domain in context of interpretative strategies, by improving access to current and future information.
2. An ICT Architecture offering tourists and other users customised e-services for retrieving and accessing complex multimedia information, using cutting edge service-oriented, data mining and multi-agent technology capable of customising information in the CT sector.
3. An Intelligent Mapping System of CH for the preservation, interpretation and monitoring of urban tourism potential in 3 EU cities. This will include the development of a user-oriented satisfaction monitoring system and a GIS-based decision support tool in CT offers by cities.
4. An e-Governance Framework to assess the implications of strengthening ICT in promoting local heritage assets for enhancing the attractiveness and competitive advantages of CT destinations.
5. To disseminate and exploit the Project's Vision and Results to the wider research policy and cultural community and ensure their long-term durability and effects on European CH destinations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
WEBERSTRASSE 5
76133 KARLSRUHE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0