Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

A self-healing approach to designing complex Software Systems

Ziel

The goal of SHADOWS is to increase the competitiveness of the European software industry by improving the reliability of the increasingly complex software systems, which have become critical to today's business environments.

The SHADOWS project targets the problem of growing software complexity and its detrimental impact on software reliability by introducing a new model-based paradigm for the development of self-healing software systems. This paradigm improves the reliability of complex software systems by implementing an innovative software solution for the automatic detection, localization, and healing of faults.

The prime deliverables of the project will be a widely-applicable methodology and an integrated set of coherent tools that provide capabilities for the self-healing of system failures during development time and production. Our notion of system failure is broad and includes functional deviations, performance bottlenecks, and concurrency problems. With these deliverables, we aim to achieve quantified and significant improvements in system design productivity, system robustness, maintainability and quality, and the ability to provide reliable services.

The SHADOWS approach extends the state-of-the-art in several ways:
- Developing techniques that enable self-healing of new and important problem areas for which no other approach provides a solution.
- Targeting industrial applications, moving the self-healing paradigm from academia into the realm of the practical.
- Integrating technologies that work at different abstraction levels and address different classes of problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

IBM ISRAEL - SCIENCE AND TECHNOLOGY LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
94 DERECH EM-HAMOSHAVOT
49527 PETACH TIKVA
Israel

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0