Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Self-adapting applications for mobile users in ubiquitous Computing Environments

Ziel

MUSIC is a focused initiative that will develop a comprehensive open-source software development framework that facilitates the development of self-adapting, reconfigurable software that seamlessly adapts to the highly dynamic user and execution context, and maintains a high level usefulness across context changes. Context-aware applications are capable of exploiting knowledge of external operating conditions, and they are self-adaptive if they adapt at runtime to varying contexts, like changing user needs and operating environments.

MUSIC will provide a design methodology and distributed system architecture for the design and implementation of self-adapting applications in ubiquitous computing environments. This will be complemented with enhanced modelling languages for the specification of context dependencies and adaptation capabilities, supported by model specification, validation and simulation tools. This platform will be used to develop trial services, based on a set of challenging application scenarios with real market potential, having a central role: as sources of requirements, to assess technical adequacy of the results, and to promote the results.

MUSIC thus invites the user to take for granted a high level of service usability, reliability and responsiveness. The user will be released from the complex configuration and administration that are imposed on users by many applications today. Thus, MUSIC is not only about the immediate technical objectives of self-configuration of context-aware applications, but it represents a noteworthy response to the vision of autonomic computing as articulated by major industrial players.

MUSIC includes major industrial players in the mobile market, several SMEs (one IST prize winner) specialising in mobile services, organisations with expertise in the domains of the trial services, Universities, and research institutions. The duration will be 42 months, the budget 14.5MEuros and the requested grant 8.678MEuros.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

SINTEF - STIFTELSEN FOR INDUSTRIELL OG TEKNISK FORSKNING VED NORGES TEKNISKE HOEGSKOLE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0