Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

eProfessional Collaboration Space

Ziel

ECOSPACE targets the conception and development of a Collaborative Working Environment supporting seamless collaboration among knowledge workers, especially eProfessionals.

ECOSPACE has 3 main objectives:
- The definition of innovative work paradigms through the analysis of eProfessionals and their related organisation.
- The design and development of an open standards service-oriented architecture for complementary and alike systems.
- A collaboration middleware and services to enable seamless and instant collaboration among knowledge workers in group forming networks, beyond organisational boundaries.
- The creation of new tools that simplify the complexity of collaboration in dynamic work environments and which enable users for creative and knowledge intensive tasks.

ECOSPACE is deploying a systemic approach built on matrix based organisation with horizontal technology push activities and vertical application pull activities. Vertical validating applications apply a Living Lab approach within 4 application areas. They act as breeding grounds for innovation; they prepare the broad acceptance of the results, and create open business opportunities for new generic or sector-specific products and services.

ECOSPACE will result in new working paradigms and metaphors for e-Professionals, a user-centric platform enabling the interoperability of innovative collaboration tools and services. It will empower users to easily build-up and deploy on-demand virtualised and knowledge rich collaborative environments.

ECOSPACE objectives are supported by a multidisciplinary and sound consortium which includes, large market players, SMEs, users and professional communities with strong track record in collaborative work and infrastructure, community building, mobile working, visualisation, semantic web and social network analysis. ECOSPACE contributes to ERA activities, linking with national and EU initiatives for reference architecture and collaboration middleware activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

FRAUNHOFER IAF
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0