Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Direct Video & Audio Content Search Engine

Projektbeschreibung


Search Engines
Direct Video and audio content search engine

The DIVAS proposal tackles the design and implementation of a multimedia search engine based on advanced direct video and audio search algorithms and efficient content representation in compact search databases. The driving force is to disjoint audio/video search from the availability of laboriously annotated metadata databases, while at the same time reducing significantly storage requirements and search time.

The developed algorithms will provide an alternative and complementary path to semantic metadata based audio/video content search. The proposed approach advocates the automatic extraction of content features (fingerprints), directly from the compressed content, thus greatly accelerating the fingerprint extraction phase as well as the search process.

The search databases will comprise features that uniquely characterise compressed content, and will be rather compact and suitable for binary search techniques. The search engine will be applicable to a number of different use cases ranging from "similarity" searches for audio/video web content, to information harvesting and data mining. Another interesting application is the development on "stream searchers" suitable for DRM resolution, advertisement time tracking etc.

The proposed improvements will ultimately lead to the introduction and seamless integration of audiovisual searching to ANY WEB search engine, and the location of video content ANYWHERE, irrespective of transformations and annotations, thus adding true multimedia search capability to ambient intelligence. The project will deliver complete system architecture, a system level demonstrator (available through the web for user evaluation), studies and design methodologies for application integration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ARCHETYPON S.A.
EU-Beitrag
€ 315 602,00
Adresse
236, SYGROU AVENUE
17672 KALLITHEA, ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0