Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Objects For Intelligent Applications

Ziel

"The mission of the SOFIA project is to create a semantic interoperability platform and selected set of vertical applications to form an embedded system based smart environment.
We vision smart environment application and services where all the information user wants, needs and should know from local place is easily available. A key factor in these smart environments will be a common, open way of accessing information of devices in any space. Connecting real physical world with information world enriches the user experience. Simple, local mash-up applications based are build on open data and devices. This is an Internet-like revolution in physical space.
Main goal of the project is to make \""embedded information\"" in the physical world available for smart services - connecting physical world with information world. Common targets are to enable and maintains cross-industry interoperability, to foster innovation while maintaining value of existing legacy and to create new user interaction and interface concepts to enable users to benefit from smart environments. In particular, a major target is multi-vendor interoperability platform as platform for new services.
The project addresses three application areas which represent different kind of spaces, in terms of scale and potential applications and services. Spanning from very local personal spaces, to smart housing and further to smart city the project captures the specific aspects of smart spaces and combines the requirements for common solutions.
The key outcomes of the project relate to user interaction paradigms for interacting in smart environments, the common interpretability solution between many heterogeneous devices and embedded systems, and on the application development schemes that can mobilise new developers for smart environments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

NOKIA OYJ
EU-Beitrag
€ 1 208 401,98
Adresse
KARAPORTTI 3
02610 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0