Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reduced Certification Costs for Trusted Multi-core Platforms

Ziel

The proposed RECOMP (Reduced certification cost for trusted multi-core platforms) research project will establish methods, tools and platforms for enabling cost-efficient certification and re-certification of safety-critical systems and mixed-criticality systems, i.e. systems containing safety-critical and non-safety-critical components.
RECOMP recognizes the fact that the increasing processing power of embedded systems is mainly provided by increasing the number of processing cores. The increased numbers of cores is commonly regarded as a design challenge in the safety-critical area, as there are no established approaches to achieve certification.
At the same time there is an increased need for flexibility in the products in the safety-critical market. This need for flexibility puts new requirements on the customization and the upgradability of both the non-safety and safety-critical critical part. The difficulty with this is the large cost in both effort and money of the re-certification of the modified software, which means that companies cannot fully leverage the advantages of modular software system.
RECOMP will provide reference designs and platform architectures together with the required design methods and tools for achieving cost-effective certification and re-certification of mixed-criticality, component based, multi-core systems. The aim of RECOMP is to define a European standard reference technology for mixed-criticality multi-core systems supported by the European tool vendors participating in RECOMP.
The RECOMP project will bring clear benefits in terms of cross-domain implementations of mixed-criticality systems in all domains addressed by project participants: automotive systems, aerospace systems, industrial control systems, lifts and transportation systems.
RECOMP will thus provide solutions that will allow European industry to increase its market share in the growing market of mixed-criticality systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

KONE Oyj
EU-Beitrag
€ 149 536,98
Adresse
Kartanontie 1
00331 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0