Projektbeschreibung
Ein neues Arzneimittel zur Behandlung der tödlichsten Krebsart
Die Überlebensrate hat sich bei den meisten Krebsarten in den vergangenen Jahren verbessert. Doch Hirntumore bei Erwachsenen und Kindern sind nach wie vor mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Gliome machen 60 % aller auftretenden Hirntumore aus. Das Glioblastoma multiforme (GBM) gilt als weitgehend unheilbare und tödlichste Krebsform. Die Forschenden des EU-finanzierten Projektes chemGLIO haben eine neue Familie von Verbindungen entdeckt, die auf Krebszellen zytotoxisch wirken und besondere Wirksamkeit gegen GBM zeigen – eine Entdeckung, die schließlich zur Entwicklung des Arzneimittels GLIX1 führte. In präklinischen Studien bewirkte das Arzneimittel bei 50 % der Testmäuse eine vollständige Elimination der GBM-Tumormasse und bei allen Testmäusen die Regression des Tumors. Auf dieser Grundlage will das Projekt GLIX1 nun für klinische Studien am Menschen und schließlich die klinische Zulassung weiterentwickeln.
Ziel
Survival rates are increasing for most cancers but remain dismal for brain tumours in adults and children. Gliomas constitute 60% of all brain tumours and 50% of these are considered aggressive malignant tumours. Among aggressive gliomas, glioblastoma multiforme (GBM) is the deadliest and remains largely incurable.
Our goal is to develop the first GBM drug for both adults and children, to improve its «universally miserable outcomes». We have discovered a novel family of compounds that are cytotoxic to cancer cells, especially to GBM. In our preclinical studies, our lead drug from these proprietary compounds (GLIX1) showed total elimination of GBM tumour mass in 50% of mice, and tumour regression in all mice.
We now need to further develop GLIX1 in order to reach human clinical trials, and ultimately approval for clinical use. The critical aspects of this development includes: the establishment and optimization of a chemical synthesis method for GLIX1; synthesis of small batches and subsequent large-scale production for pre-clinical and clinical studies; and chemistry, manufacturing, and controls (CMC) related regulatory affairs.
Hemispherian does not have these skills in-house, albeit they are extremely critical for the success of any drug. In that regard, the SME Innovation Associate Programme fits perfectly into our plan of boosting R&D activities within chemical synthesis. Through the recruitment of an Innovation Associate and implementation of the chemGLIO project, we will develop our novel chemical synthesis method and utilise it in the development of our ground-breaking treatment for GBM.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0349 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.