Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technologies of the Future for Low-Cost Enzymes for Environment-Friendly Products

Projektbeschreibung

Innovative Lösungen für Enzyme in Konsumgütern

Die zunehmende Umstellung auf eine umweltfreundliche Produktion wirkt sich auch auf die Konsumgüterindustrie aus. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FuturEnzyme werden fortschrittliche innovative Lösungen zur Entdeckung, Entwicklung, Optimierung und Formulierung kostengünstiger Enzyme für wirtschaftlich tragfähige Produkte in der Textil-, Waschmittel- und Kosmetikbranche entwickelt. Angestrebt werden ein Textil mit Elasthan, ein Flüssigwaschmittel und ein auf Hyaluronsäure basierendes Kosmetikum. Ziel des Projekts ist es, eine Hightech-Plattform zur Entwicklung von Enzymen herauszugeben, die sich auf Big Biodata Mining sowohl öffentlicher als auch interner Datenbanken und Bioressourcen, bahnbrechendes maschinelles Lernen, aktivitätsbasierte Bioprospektion, Proteintechnologie, Nanobiotechnologie, eine hochwertige Fermentation und nachgelagerte Verarbeitungssysteme stützt. Darüber hinaus wird FuturEnzyme die Zusammenarbeit zwischen den Partnern aus Forschung und Industrie durch Cluster stärken, die zur Innovationsfähigkeit und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Konsumgüterindustrie reduzieren.

Ziel

In FuturEnzyme, a multi-disciplinary and multi-actor consortium of 16 leading academic and industrial partners will develop technologies of the FUTURe for low-cost ENZYMEs for environment-friendly products. The consortium will develop the most advanced innovative solutions in a fast-track to market platform to discover, design, optimise and formulate enzymes. The high-tech enzyme development platform will use big biodata mining of both public and internal databases and bio-resources, and disruptive machine learning, activity-based bioprospecting, protein engineering, nano-biotechnology, upscale fermentation, and downstream processing systems. The enzymes developed will be used to develop economically viable products on 3 market segments, textiles, detergents, and cosmetics, which combine a higher level of functionality with greater sustainability during their production, use or end-of-life: they respond to consumer and industry requests for greener products. We will also bring to fruition the enormous potential of the developed enzymes for use as catalysts to faster yield greener, more valuable, and sustainable products in other market sectors. The strong collaboration of the academic and industry partners will be supported by clusters, thus making sure we take a holistic approach. Analysing technology, market, consumer, and socio-economic demands, and assessing safety, risk, and life-cycle analysis during the technology and product development in an iterative process, will ensure the results will be effective and relevant. They also contribute to the goals of ensuring innovation capacity and economic success, while reducing the environmental impacts of consumer products. The consortium will interact with a broad stakeholder network to ensure uptake of its developments and feedback insights towards policy-makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 760 726,25
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 760 726,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0