Projektbeschreibung
Bewertung der Biodiversität im Boden
Eine nicht nachhaltige Bewirtschaftung und der Klimawandel führen zu einer zunehmenden Degradierung der Böden und bedrohen deren biologische Vielfalt. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf, um nachhaltige Methoden der Bodenbewirtschaftung zu etablieren. Allerdings gibt es große Wissenslücken in Bezug auf die biologische Vielfalt und die durch den Boden vermittelten Ökosystemleistungen, die es zu schließen gilt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOILGUARD wird daher ein konzeptioneller und analytischer Rahmen entwickelt, der das Potenzial hat, zum globalen Standard für künftige Bewertungen des Zustands der biologischen Vielfalt im Boden zu werden. Alle Erkenntnisse werden über SOILGUARDIANS weitergegeben, ein Prognoseinstrument, das auf den Zusammenhängen zwischen biologischer Vielfalt, Multifunktionalität und Gesundheit des Bodens beruht und die Beteiligten beim Übergang zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung unterstützt. SOILGUARD wird faktengestützte Schutzempfehlungen für Maßnahmen und Rahmenwerke auf EU- und internationaler Ebene mitgestalten und die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten im Rahmen der Globalen Partnerschaft für Böden unterstützen.
Ziel
SOILGUARD envisages a future where the conservation of soil biodiversity and the environmental, economic and social wellbeing of EU biogeographical regions is guaranteed. Unsustainable management and climate change are increasing land degradation and threatening soil biodiversity. Urgent action is required to mainstream sustainable soil management practices and the perception of soil biodiversity as a key nature-based solution to face land degradation and climate change stressors. The efficacy of this call to action depends on addressing major knowledge gaps related to biodiversity and soil-mediated ecosystem services. Soil biodiversity assessment emerges as a key challenge to be overcome. SOILGUARD will co-create a conceptual and analytical framework with the potential to become the global standard for future assessments of soil biodiversity status and its contribution to soil multifunctionality and human wellbeing. This framework will be validated in an innovative experimental design, combining multiple study sites across biomes and regional land degradation gradients with in-situ climate change simulations. Thus, creating the evidence to fill the gaps of knowledge and quantify the environmental, economic and social consequences of unsustainable soil management. All knowledge co-created will be shared through SOILGUARDIANS, a predictive tool based on the causal links between soil biodiversity, soil multifunctionality and wellbeing to support stakeholders on the transition to sustainable management. The SOILGUARD’s network of knowledge and the connectivity enabled by SOILGUARDIANS app will create an ecosystem of innovation for users to showcase, learn and share experiences. SOILGUARD will co-create evidence-based conservation recommendations for policies and frameworks at EU and international level and will support Member States commitments under the Global Soil Partnership. SOILGUARD has the support and engagement of the GSP, GSBI, SOIL-BON, ITPS, FAO and IPBES.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy Main Programme
- H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
- H2020-EU.3.2.1.2. - Providing ecosystems services and public goods
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
08225 Terrassa
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
1012WX Amsterdam
Auf der Karte ansehen
03690 Alicante
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
10785 Berlin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14469 Potsdam
Auf der Karte ansehen
8800 RUMBEKE-BEITEM
Auf der Karte ansehen
2630 Taastrup
Auf der Karte ansehen
LV-3001 Jelgava
Auf der Karte ansehen
03202 Elche
Auf der Karte ansehen
2100 Godollo
Auf der Karte ansehen
00790 Helsinki
Auf der Karte ansehen
R93 Carlow
Auf der Karte ansehen
C1033AAE BUENOS AIRES
Auf der Karte ansehen
Yaounde
Auf der Karte ansehen
12120 Pathum Thani
Auf der Karte ansehen
11810 Athina
Auf der Karte ansehen
171 21 NEA SMYRNI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
28003 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1196 Gland
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
OX10 8BB Oxford
Auf der Karte ansehen
08007 Barcelona
Auf der Karte ansehen