Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Natural and Synthetic Microbial Communities for Sustainable Production of Optimised Biogas

Projektbeschreibung

Die Biogaserzeugung optimieren

Das EU-finanzierte Projekt MICRO4BIOGAS strebt an, die Biogaserzeugung in Europa anzukurbeln, indem der Ertrag, die Geschwindigkeit, die Qualität und die Reproduzierbarkeit der Biogaserzeugung erhöht wird. Dafür wird das Projekt hocheffiziente mikrobielle Gemeinschaften entwickeln, die auf Stämmen basieren, die natürlich in anaerobischen Vergärungsanlagen vorkommen (Strategien der Bioaugmentation). Die effizientesten Mikroben werden ausgewählt und mit künstlichen mikrobiellen Gemeinschaften kombiniert. Diese werden durch kinetische Modellierung, Flux-Balance-Analysen und adaptive Evolution entwickelt. Die industrielle anaerobe Vergärung bietet mehrere Vorteile: Erzeugung von Biogas, das als Fahrzeugkraftstoff oder zur Erzeugung von Strom oder Wärme eingesetzt werden kann, Verarbeitung von Bioabfall, Erhalt von Gärresten, Senkung der Methanemissionen in die Atmosphäre und so weiter. Die Förderung von Biogas wird dazu beitragen, eine dringend notwendige kreislauforientierte Bioökonomie zu festigen.

Ziel

Anaerobic digestion (AD) of organic matter is a robust technology for biogas synthesis from different types of waste (sewage sludge from water treatment, animal slurry, bio-waste, etc.). The main goal of AD is the production of methane, a renewable energy source that can be used to generate electricity, heat or as vehicle fuel. Biogas is a mixture of methane (CH4; 55–70% of the total volume), carbon dioxide (CO2; 30–40%) and traces of other gases. In 2018, EU was the world’s largest producer of biomethane, reaching 2,28 bcm. However, from a purely engineering view, the microbial process underlying methane production is considered to be a black box: it is subjected to a degree of variability and it is an industrial process with a lot of room for improvement in the systematic optimisation of (1) yield, (2) quality, (3) speed and (4) robustness of the process.

MICRO4BIOGAS aims to tackle these 4 aspects by integrating, for the first time, the use of microbial consortia that naturally inhabit anaerobic digesters with synthetic microbial consortia with improved capabilities, setting the basis for a user-friendly kit for bioaugmentation of biogas production (activities will be implemented at TRL3 with a TRL target of 5-6).

Partners from 6 EU countries will work side by side to make a difference in the European biogas industry, that individually could not be achieved. By improving the biogas production in Europe, this project meets the EU Bioeconomy Strategy and the European Green Deal, helping to reach the Sustainable Development Goals (SDG7: Affordable and clean energy; SDG13: Climate Action) and working towards the circularity, resource efficiency and sustainability of the European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 973 115,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 973 115,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0