Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven control and prioritisation of non-EU-regulated contagious animal diseases

Projektbeschreibung

Instrumente zur Entscheidungsunterstützung für ansteckende Tierkrankheiten

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DECIDE werden datengestützte Instrumente zur Entscheidungsunterstützung für die Früherkennung des Auftretens von Krankheiten entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen bei Schweinen, Geflügel und Rindern sowie auf Wachstumsreduktion und Sterblichkeit bei Lachsen liegt. Die Forschenden werden die Bedürfnisse der Interessengruppen ermitteln und die Krankheitslast sowie die Kosten der Bekämpfungsmaßnahmen bestimmen. Außerdem werden sie Rahmenbedingungen für die gemeinsame Nutzung von Daten sowie multivariate und mehrstufige Modelle erstellen, die als Entscheidungshilfen in bestehende Betriebsführungssysteme integriert und in mehreren landwirtschaftlichen Pilotbetrieben in ganz Europa evaluiert werden sollen. DECIDE wird letztlich zu besseren Entscheidungen bei der Seuchenbekämpfung führen, welche sowohl die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere verbessern als auch die menschliche Gesundheit und die Lebensmittelkette in Europa und darüber hinaus schützen.

Ziel

Farmers, veterinarians and other animal health managers in the livestock sector are currently missing information on prevalence and burden of non-EU-regulated contagious animal diseases. They are in need of adequate tools for risk assessment and for prioritisation of control measures for these diseases.

The DECIDE project will develop data-driven decision support tools, which present (i) robust and early signals of disease emergence and options for diagnostic confirmation; and (ii) options for controlling the disease along with their implications in terms of disease spread, economic burden and animal welfare.

DECIDE will focus on respiratory and gastro-intestinal syndromes in the three most important terrestrial livestock species (pigs, poultry, cattle) and on growth reduction and mortality in salmonids, the most important aquaculture species. For each of these, we will (i) identify the stakeholder needs; (ii) determine the burden of disease and costs of control measures; (iii) develop data sharing frameworks based on federated data access and federated learning; (iv) build multivariate and multi-level models for creating an early warning system. Together, all of this will form the decision support tools to be integrated in existing farm management systems wherever possible and to be evaluated in several pilot implementations in farms across Europe.

To achieve these ambitious goals, DECIDE has assembled a unique multidisciplinary consortium of experts in veterinary epidemiology and diagnostics, data science, mechanistic and predictive modelling, economics, animal welfare and social sciences. The consortium also includes several representatives of stakeholders with ample access to data, such as national animal health agencies, providers of veterinary services or farm equipment suppliers.

The results of DECIDE will lead to improved decisions on disease control to increase animal health and welfare and protect human health and the food chain in Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 375 421,25
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 375 421,25

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0