Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Optimal and Open Research Support for the Black Sea (DOORS)

Projektbeschreibung

„Offene Türen“ für Forschung und Innovation im Schwarzen Meer

Beim Schwarzen Meer handelt es sich um ein einzigartiges Meeresbecken, das reich an biologischer Vielfalt sowie geologischem und kulturellem Erbe ist und den kombinierten Auswirkungen natürlicher und vom Menschen verursachter Stressfaktoren ausgesetzt ist. Die Strategische Forschungs- und Innovationsagenda für das Schwarze Meer (SRIA) koordiniert Beteiligte aus Wissenschaft, Fördereinrichtungen, Industrie, Politik und Gesellschaft, um die besonderen Herausforderungen dieses Meeresbeckens zu bewältigen und das blaue Wachstum und den wirtschaftlichen Wohlstand in der Region zu begünstigen. Das EU-finanzierte Projekt DOORS wird die Forschungs- und Innovationsagenda in enger Zusammenarbeit mit Interessengruppen und anderen Projekten in der Region umsetzen. Es wird die Forschung harmonisieren, die für das Verständnis der Ökosysteme des Schwarzen Meeres erforderliche Infrastruktur bereitstellen, eine Struktur zur Unterstützung des blauen Wachstums und der frühzeitigen Gründung von Start-ups erarbeiten und Erkenntnisse für die Gestaltung der Politik im Einklang mit der Forschungs- und Innovationsagenda liefern.

Ziel

DOORS will bring the four pillars of the SRIA into reality, turning the challenges into opportunities for a highly valued Black Sea. It will harmonise research and provide the infrastructure to better understand the Black Sea, particular ecosystem characteristics, develop the framework to support Blue Growth and early development of start-ups, and provide evidence to inform policy and behavioural change. To reach its ambitious objectives, the project team will work closely with stakeholders from the start to develop an open research system and establish a framework to support continuous stakeholder dialogue.
DOORS will implement three Work Programmes: a System of Systems to harmonise approaches and provide an accessible data repository, a Blue Growth Accelerator to support enterprise, and Knowledge Transfer and Training to share best practice and build capacity. These will:
• Engage stakeholders through communication, dissemination and training activities to raise awareness, build capacity and foster a stronger Black Sea identity
• Harmonise data collation, analysis and access to optimise data use in decision and policy making
• Strengthen the Black Sea scientific network through new collaborations, and bridge the gap between science and policy
• Provide a range of products to support Black Sea innovation and enterprise
DOORS will have long-lasting impact by giving stakeholders in the region the skillsets and understanding to:
• Implement key policies and legislation
• Improve environmental quality and reduce pollution risk
• Design measures to mitigate pollution and remediate historically contaminated areas
• Become resilient communities
• Realise and sustainably develop potential economic growth for future well-being
• Build capacity in existing industries, develop new start-ups and become actively involved in delivering Blue Growth
• Create ocean informed citizens to better understand Black Sea’s potential

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE PENTRU GEOLOGIE SI GEOECOLOGIE MARINA-GEOECOMAR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 545 950,31
Adresse
DIMITRIE ONCIUL STREET 23-25
024053 Bucharest
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 545 950,31

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0