Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOODSAFETY4EU - MULTI-STAKEHOLDER PLATFORM FOR FOOD SAFETY IN EUROPE

Projektbeschreibung

Eine engere europäische Zusammenarbeit für die Lebensmittelsicherheit erreichen

Die Lebensmittelsicherheit ist eine Hauptpriorität für die Europäische Kommission. Das zentrale Ziel ist die Gewährleistung eines hohen Maßes an Schutz für die menschliche Gesundheit durch sichere Produkte aus der Lebensmittelindustrie – dem größten Herstellungs- und Beschäftigungssektor Europas. Das EU-finanzierte Projekt FOODSAFETY4EU gestaltet, entwickelt und veröffentlicht eine Plattform für mehrere Interessengruppen mit Blick auf die Zukunft des europäischen Lebensmittelsicherheitssystems (FSS). Die Plattform soll ein Netzwerk aus Akteuren des Lebensmittelsicherheitssystems auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene einrichten. Sie ermöglicht diesen Akteuren den effizienten Zugang zu Ressourcen und Daten, die Synchronisierung von Strategien für die Lebensmittelsicherheit, die Mitteilung und den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Mitwirkung an einer transparenten Kommunikation in Bezug auf das Lebensmittelsicherheitssystem. Die FOODSAFETY4EU-Plattform maximiert die Zusammenarbeit innerhalb des Systems und mit der Zivilgesellschaft, um die gemeinsame Erstellung von Strategien und deren Übertragung in die Politik und Finanzierungsprogramme zu fördern.

Ziel

FOODSAFETY4EU is a Project focused to design, develop and release a multi-stakeholder platform for the future European Food Safety System (FSS), by structuring a participatory process, which sustains a responsive and adaptive community of FSS actors.
The platform will enable the FSS actors to access efficiently resources and data, synchronize food safety research strategies, share and exchange scientific knowledge and contributions for the future EU FSS. It will boost interactive cooperation within the system and with the civil society for enhancing public confidence through dedicated tools.
A European Food Safety Forum will be set up to officially consolidate the participatory process and guarantee the long term science-policy-society interface. New digital tools, co-designed strategies and communication models will support Food Safety Authorities (FSAs), EU Agencies, policy makers, scientists and civil society in a coordinate approach, thus contributing to strengthen the EU approach to risk assessment & communication.
The multi-actor consortium is pooled by a core group of 23 partners from 12 countries: scientific experts in food safety will work closely with key actors with complementary knowledge in:
a) developing and structuring of participatory processes;
b) stakeholders engagement, communication and networking;
c) e-platforms, smart tools, data management;
d) Food Safety policies implementation;
e) representing the voices from food and feed industry, consumers and the civil society.
A network of other 44 Food Safety actors – engaged as “Supporting partners” – are committed to populate the platform and interact by expressing opinions, sharing information, data and reports; providing strategy advice and assuring a multiplier impact of project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 352 725,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 352 725,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0