Projektbeschreibung
Innovative Lösung, um Getreide vor Schädlingen zu schützen
Da Schadinsekten zu Verderb, umfangreichen Nachernteverlusten und damit einhergehenden finanziellen Verlusten führen, werden bei der Lagerung von Getreide häufig Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Aufgrund der zunehmenden Resistenz gegen Insektizide besteht in der EU jedoch ein dringender Bedarf an gezielten Lösungen gegen die Insektenentwicklung über alle Stadien hinweg, vor allem aber im Larvenstadium. Das EU-finanzierte Projekt novIGRain soll eine neue Art von Pflanzenschutzmitteln zur Behandlung von Larven entwickeln, die mit einer vielseitigen dualen Anwendungstechnik kombiniert wird. Die Forschung wird bestätigen, dass der Einsatz der neuen Substanz als Larvenbekämpfungsmittel und ihre Formulierung als Pflanzenschutzmittel für die Lagerung von Getreide im Einklang mit den EU-Vorschriften steht. Dank der neuen Insektizid- und Anwendungstechnologie zum Schutz des Getreides wird das Projekt die Resistenz gegen Insektizide in der EU effektiv verhindern und reduzieren, da hierbei ein Produkt angeboten wird, das sicherer für die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch für die Umwelt ist.
Ziel
Within the novIGRain project the aim is to start from a scientific resistance assessment and develop a new type of Plant Protection Product (PPP) for larvicide treatment in combination with a versatile application technology. It has to be researched whether or not this larvicide active substance – that is assumed to be applied in ultra-low volumes (ULV) – is in line with the overall legal framework so that it can be used as grain storage Grain Production Product. The benefits of this new product are multiple, but most important are: (i) it will broaden the available active substance spectra in the field of PPPs, which is important for the prevention of the development of increased insecticide resistance in the EU, (ii) as it is a larvicide, it has a unique mode of action and allows precise targeting of insect development stages, (iii) it has improved health safety characteristics, which is important for the product users and grain consumers, (iv) as it has less hazardous residues (v) the product is highly effective, (vi) it would represent economic benefits for the EU, as there are lower export restrictions given the product’s characteristics.
The new application technology will aim to allow the combination of multiple PPP’s (larvicides simultaneously with adulticides) which is expected to not only have a positive impact on the risk of resistance development, but will also lower the amount of adulticides required for proper management, which results in less human and environmental exposure and cost savings. The combination of the larvicide and adulticides will be tested (field trials), which will provide the up-to-date information on the area of use for integration in IPM systems. Once the tools, product and technology have been developed, a detailed impact assessment will be performed, in combination with several stakeholders’ interaction and demonstration activities, which assure the broad dissemination of the project results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1200 Woluwe-Saint-Lambert
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.