Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing the value of tomato genetic resources for now and the future

Projektbeschreibung

Die Zucht der perfekten Tomate im Zeitalter der Genomchirurgie

Rot, rund und saftig – Tomaten zählen zu den am meisten angebauten Gemüsepflanzen der Welt. Nur durch die Domestizierung konnte sie den Weg von einer Wildpflanze zur wichtigen Zutat in zahllosen Gerichten zurücklegen. Die Tomate von heute ist das Ergebnis jahrelanger selektiver Zucht. Und damit nicht genug – obwohl sie anfällig gegenüber aufkommenden Krankheiten und dem Klimawandel ist, machen die vielfältigen genetischen Ressourcen und Informationen der Tomate es der Wissenschaft möglich, eine verwaltende Struktur zu ihrem Schutz zu organisieren. Das EU-finanzierte Projekt HARNESSTOM wird auf dieser Forschung aufbauen. Dabei soll insbesondere gezeigt werden, dass die Ausnutzung genetischer Ressourcen für die Lebensmittelsicherheit unerlässlich ist und zu Innovationen führen kann. Das Ziel besteht darin, die Widerstandskraft gegen bedeutende aufkommende Krankheiten und den Klimawandel zu fördern und die Qualität zu verbessern.

Ziel

Tomato is a paradigm of crop domestication: a widely cultivated and consumed vegetable but with reduced genetic diversity and therefore highly vulnerable to emerging diseases and climate change. Fortunately, tomato is rich in genetic resources and information to overcome those difficulties and a coalition of scientists and breeding experts which have generated a large amount of this information have been organized under an effective management structure and a series of objectives to overcome those threats. HARNESSTOM aims to demonstrate that increasing use of Genetic Resources is key for food safety and security and can lead to innovation and benefit all stakeholders. By capitalizing on the large effort done recently in several EU-funded projects to connect phenotypes/genotypes in a large number of accessions from different germplasm banks and academia, HARNESSTOM will first collect, centralize and normalize this wealth of information in a way that is easily searchable and displayed in a user-friendly manner adapted to different type of users. Second, HARNESSTOM will develop four prebreeding programs addressing the major challenges of the field: 1) introducing resistances against major emerging diseases, 2) improving tomato tolerance to climate change, 3) improving quality 4) increasing resilience in traditional European tomato by participatory breeding. And additional goal is to increase speed and efficiency in prebreeding what is needed to be able to respond to the emerging challenges in a timely and effective manner. Joint leadership of both academia and industry in each of the WP and the participation of two NGOs representing different stakeholders guarantees the results of the project will have an impact in industry innovation and also in the society. An efficient management and outreach and communication platform is also in place to make sure the project runs smoothly and the interests of all stakeholders are protected

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 463,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 100 463,75

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0