Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How does surprise influence cognition and behavior?

Projektbeschreibung

Der Aspekt der „Neugier“ bei Überraschungssignalen

Die Neugier ist die wichtigste Motivation für das Lernen. Im Alltag zeigt sich dies in all unseren Bemühungen, zukünftige Ereignisse zu verstehen und vorherzusagen sowie Erwartungen, Überzeugungen und kognitive Modelle zu überprüfen. Außerdem löst Überraschung (die Diskrepanz zwischen früheren und aktuellen Überzeugungen) eine emotionale Reaktion aus, welche die Neugierde stark fördert. Die komplexen Mechanismen im Gehirn, die für Überraschungen verantwortlich sind, sind jedoch noch lange nicht geklärt. Um diese Lücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt SURPRISE untersuchen, wie sich Überraschung in sensorischen Schaltkreisen berechnen lässt und wie sie das Verhalten bei der Informationssuche beeinflusst. Im Rahmen des Projekts werden kritische Überraschungssignale auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Methoden untersucht, um ihre Auswirkungen auf kognitive und verhaltensbezogene Aktivitäten zu ermitteln.

Ziel

Humans, like many other species, build models of themselves and their environment, to understand the past and predict the future. These models are constantly evaluated and updated based on new, surprising input. Surprise (i.e. the distance between one’s prior and current beliefs) appears an essential ingredient in various cognitive faculties such as perception, learning, motivation and action and it strongly drives brain activity in both sub-cortical and cortical networks underlying goal-directed behavior. Yet, we currently lack a good understanding of the form and function of surprise signals in the brain.

The overall aim of this research proposal is to elucidate how surprise is computed within sensory circuits and how it influences information seeking behavior. To achieve this, I will: 1) test the theoretical proposition that surprise signals emerge from the discrepancy between prediction signals and input signals that are represented in distinct layers of the neocortex, using ultra-high field neuroimaging in human volunteers; 2) investigate how sensory surprise signals may be communicated to downstream areas to update the brain’s attentional sampling policies; and 3) investigate the relationship between sensory surprise and the explicit drive for information that we call curiosity.

This proposal bridges several levels of analysis (from laminar circuit models that calculate sensory surprise to systems neuroscience and computational models of behavior) and several cognitive domains (perception, attention, motivation and curiosity). This multi-scale and multi-method investigation of surprise signals is critical for a more complete and integrated understanding of what may be one of the most important drivers of cognition and behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0