Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Generation and manipulation of quantum sound

Projektbeschreibung

Kontrolle von Phononen auf der Quantenebene

Die Quantentechnologien treiben eine technologische Revolution voran und schaffen die physikalischen Grundlagen für bahnbrechende Entwicklungen wie Computerchips, Laser und moderne Kommunikationssysteme. Trotz des verlockenden theoretischen Potenzials der verwendeten physikalischen Systeme ist die Quantenkontrolle über Phononen, insbesondere über sich ausbreitende Schallwellen, immer noch nicht ausgereift. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Q-ECHOS sollen neue Konzepte erprobt werden, darunter On-Chip-Phonon-Routing, -Filterung und -Verzögerung sowie Einzelphonon-Detektion, um eine vollständige Quantenkontrolle über einzelne Phononen zu erreichen. Letztendlich besteht das Ziel der Arbeit darin, eine effiziente Kontrolle über akustische Phononen zu demonstrieren, die mit der von optischen Photonen in der Quantenoptik vergleichbar ist.

Ziel

Quantum physics has been at the very heart of understanding the inner workings of nature and has led to the beginning of a modern technological revolution. Over the past decades, more and more physical systems have been used in quantum experiments. Yet, despite their tantalizing theoretical potential, full and comprehensive quantum control over phonons, in particular of traveling acoustic waves, has remained an elusive goal, mainly due to technical challenges. I have recently been part of the exciting new developments that set the stage for the field of quantum acoustics. I now propose to investigate novel regimes and applications of quantum physics with quantum excitations of mechanical waves at the nanoscale. My aim is to be able to control acoustic phonons to the same level as we currently achieve in the manipulation of optical photons in quantum optics.
I will use new concepts like on-chip phonon routing, filtering, delaying and single-phonon detection to achieve full quantum control over individual phonons. Q-ECHOS is based on novel ideas and approaches, which have only recently become experimentally accessible through state-of-the-art photonic crystal-based quantum optomechanical systems realized in my group. This will allow for the observation of new physical phenomena, understand the decoherence mechanisms of other quantum systems, create hybrid quantum devices and open up completely new possibilities for quantum information processing.
The research will not only have lasting impact on optomechanics and quantum physics, but will also pave the way for new technologies, such as quantum transducers for sensor applications, as well as for novel classical communication technologies. The breakthroughs in quantum optomechanics and my strong track record in this area will allow me to achieve exciting results through Q-ECHOS that will break new grounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 374 300,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 374 300,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0