Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting cross-condition patterns of brain connectivity towards a common mechanism of mental conditions and prediction connectomics

Projektbeschreibung

Gemeinsame zugrundeliegende biologische Mechanismen bei psychischen Erkrankungen

Fast ein Drittel der Bevölkerung Europas leidet unter einer schlechten psychischen Gesundheit und die Belege, dass viele psychische Erkrankungen dieselben genetischen Faktoren und Symptomatiken aufweisen, häufen sich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts CONNECT besteht darin, den zugrundeliegenden biologischen Mechanismus dieser Erkrankungen zu bestimmen, basierend auf der Hypothese, dass die Organisationsprinzipien des Netzwerks Gehirn ein gemeinsames System bilden, auf dem die Beziehungen zwischen verschiedenen Erkrankungen beruhen. Das Projekt wird den Gehirnraum der Beziehungen zwischen den verschiedenen Erkrankungen kartieren, um gemeinsame und einzigartige Mechanismen der kognitiven Funktion und krankhaften Dysfunktion auszumachen. Bei der Forschung wird eine MRT-Datenbank verwendet, um Gehirnmuster verschiedenster Erkrankungen zu analysieren. Darauf folgt ein auf Modellierung und maschinellem Lernen beruhender Ansatz, um die Eigenschaften, die den Erkrankungen gemein sind, von denen, die sie unterscheiden, zu trennen.

Ziel

The brain is one of the most complex living systems we know and has an enormous capacity to regulate our physiology, behaviour and cognition. 30% of the European population however has to deal with a mental challenge, ranging from depression to burnout to psychosis, etcetera. These conditions are traditionally seen as separate disorders, but there is growing evidence that many mental conditions share overlap in terms of their genetics and symptomatology. The brain mechanisms behind this cross-disorder overlap reflecting a common biological factor of mental conditions remains unknown. One of the key problems is that the current field is centralised around ‘single-condition examinations’, lacking specificity and selectivity of macroscale mechanisms, leaving us blind for which brain attributes play a common versus a unique role across and within mental conditions. The goal of CONNECT is to find an underlying shared biological mechanism of mental conditions: I hypothesise that the organizational principles of the healthy brain network form a common network system for shaping relationships across disorders. With CONNECT I want to map the total brain space of cross-disease relationships to disentangle shared and specific mechanisms of cognitive function and disease disfunction. I want to build (WP0) a large multi-disorder MRI database to compare (WP1) brain fingerprints across a wide range of conditions. I will (WP2) develop a mechanistic framework to fundamentally describe cross- condition interactions and model the shared mechanisms of involvement of brain networks in brain function. This model will be leveraged into (WP2/3) a comprehensive connection catalog that systematically maps for all circuitry their common vs unique role in cognitive functions and their subsequent involvement in the spectrum of mental conditions. Disentangling disease-common from disease-specific effects, I will use Machine Learning to pave the way for (WP4) ‘prediction connectomics’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 955,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 955,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0