Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magma Outgassing During Eruptions and Geothermal Exploration

Projektbeschreibung

Steuerung der Ausgasung zur Nutzung von Magmaenergie

Das Verständnis der Magma-Gas-Kopplung bildet die Grundlage für das Verständnis vulkanischer Aktivität und ihrer Reaktion auf Bohrvorgängen bei der Gewinnung von Energie aus Magma. Das EU-finanzierte Projekt MODERATE wird daher den Einfluss externer Antriebsmechanismen auf die Kinetik der Vesikulation bestimmen und die Entwicklung der Permeabilität von Magma quantifizieren. Es wird auch thermomechanische Strategien definieren, um ein mäßiges Ausgasen von Magma zu erwirken und so das Risiko eines Vulkanausbruchs im Zusammenhang mit Bohrungen und Bohrlocharbeiten zu verringern. Eine Karte der Vesikulation und Permeabilität von Magma, die eine größere Bandbreite von Bedingungen und Belastungsszenarien als jemals zuvor mit einbezieht, wird zur Steuerung der Permeabilität im Magma und zur Mäßigung der Ausgasung von Magma beitragen. Dies wird eine direkte Erschließung der Magmaenergiequellen ermöglichen und letztendlich als Mittel zur Steuerung der Ausgasung und zur Verringerung des Ausbruchsrisikos dienen.

Ziel

Magmatism is central to planetary evolution, controlling differentiation, volcanic eruptions and most geothermal systems. The presence of volatiles regulates magma buoyancy, storage and transport. As temperature, pressure and stress evolve – during transport, crystallisation, earthquakes or geothermal exploration – volatiles exsolve and either accumulate or escape magma, influencing the probability and style of an eruption. Understanding the controls on magma-gas coupling is thus fundamental to resolve volcanic activity as well as manipulate its response to drilling operations when harnessing magma energy. This project aims to constrain Magma outgassing during eruptions and geothermal exploration (MODERATE). I propose a timely, innovative, interdisciplinary project to radically broaden our understanding of magma-gas coupling in volcanic and (superhot) geothermal systems. The objectives are to: 1) constrain the impact of external forcing mechanisms (i.e. decompression, temperature changes, shear and pressure oscillations from shaking, impact and rupture) on the kinetics of vesiculation, 2) quantify the development of magma permeability, and 3) define thermo-mechanical strategies to moderate magma outgassing and alleviate the risk of volcanic eruption associated with drilling and borehole operations. A map of magma vesiculation and permeability under a wider range of conditions and stressing scenarios than ever achieved before will allow us to resolve current conundrums and explore new regimes to control permeability in magma. This innovative effort will allow us to moderate magma outgassing, thus enabling direct access to magma energy and eventually providing a means to control outgassing and alleviate eruption potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 821 036,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 821 036,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0