Projektbeschreibung
Neue Perspektiven für hochturbulente Strömungen entwickeln
Turbulenzen sind ein allgegenwärtiges Phänomen in Natur und Technik. Die Entwicklung von Turbulenztheorien, auf die sich letztlich alle Modellierungsanwendungen stützen, stellt jedoch weiterhin eine große wissenschaftliche Herausforderung dar. Selbst mit massiven Simulationen auf den größten Hochleistungsrechnern ist es schwierig, hochturbulente Strömungen zu erfassen. Durch die Kombination von datengestützter Theorie und groß angelegten Berechnungen zielt das EU-finanzierte Projekt UniTED darauf ab, neue Ansätze für dieses seit langem bestehende Problem zu entwickeln. UniTED wird unser grundlegendes Verständnis hochturbulenter Strömungen verbessern und die Grundlage für neue Modellierungsansätze in verschiedenen Bereichen bilden, darunter Ingenieurinformatik, Geowissenschaften, erneuerbare Energien und Plasmaphysik.
Ziel
Turbulence governs essentially all large-scale flows on our planet, including our atmosphere and oceans. With a vast number of engineering applications in transportation technology, renewable energies, and more, turbulence has a direct impact on our lives. However, developing predictive theories of turbulence, which ultimately all modeling applications rely on, remains one of the outstanding scientific challenges. Moreover, while massive simulations on the largest supercomputers are nowadays an established tool, reaching realistically high Reynolds numbers remains prohibitive. Already today, analyzing the sheer amount of peta-scale simulation data requires new paradigms for making meaningful progress. Fundamentally new approaches are needed to achieve a breakthrough. UniTED will deliver such an approach by a unique, synergistic combination of data-driven theory and large-scale computations. How? Recently, I showed that the complex statistics of turbulence can be disentangled into much simpler sub-ensembles. This significant reduction of complexity points toward exciting new theoretical pathways and novel computational methodologies, which I will explore in this project. In UniTED, we will (A) dissect the multi-scale structure of turbulence through massively parallel computations. This will (B) provide the foundation for a statistical theory of turbulence which is based on a novel ensemble decomposition approach. Combining (A) and (B), we will (C) develop a novel ensemble-based simulation approach, enabling unprecedented insights into turbulence at high Reynolds numbers. We will then use this approach to (D) provide big data for modeling small-scale turbulence using physics-informed machine learning. UniTED will boost our fundamental understanding of turbulence at very high Reynolds numbers and provide new modeling approaches in a breadth of fields such as computational engineering, the Earth sciences, renewable energy, and plasma physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
95447 BAYREUTH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.