Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis of novel stimuli responsive dielectric polymers and their use in powerful transducers

Projektbeschreibung

Effiziente Polymere für die Energiespeicherung und -umwandlung

Das EU-finanzierte Projekt TRANS plant die Entwicklung neuartiger Polymere, die eine Energieform in eine andere umwandeln können. Aus diesen Polymeren werden später aktive Vorrichtungen gedruckt, die auf ihre Eignung als Prototypen für verschiedene praktische Anwendungen getestet und entsprechend optimiert werden können. Die innovativen Polymermaterialien können ihre Form als Reaktion auf ein elektrisches Feld reversibel ändern, bei einer mechanischen Dehnung Elektrizität erzeugen, mit geringem Energieaufwand kühlen und Wärmeenergie direkt in Elektrizität umwandeln. Letztendlich könnten sie Elektrizität in Form von Batterien speichern. Die dielektrischen Polymere könnten verschiedene Anwendungsbereiche revolutionieren, u. a. Aktoren, Sensoren, künstliche Muskeln, die weiche Robotik, Energiegewinnung und -speicherung, dehnbare Elektronik und die Festkörperkühlung.

Ziel

This ERC CoG will serve to build a strong multidisciplinary group concentrating on the synthesis of novel functional dielectric polymers that are printed into devices capable of converting one form of energy into another. Research spans all the way from materials’ synthesis and optimization, via device engineering to exploration of the manifold applications. TRANS will develop novel high dielectric permittivity elastomers and piezoelectric elastomers with an unprecedented collection of properties and use them as active components in devices for emerging technologies. The devices are not only of high technological and scientific importance, but also exhibit substantial economic and societal impact. They will reversibly change their shape in response to an electric field, generate electricity when mechanically stretched, cool while using little energy, convert thermal energy directly into electricity and, finally, store electricity in the form of batteries. The polymers developed in TRANS will combine either unprecedentedly high dielectric permittivity with a high dielectric breakdown field or piezoelectric properties with high elasticity. They have the potential to revolutionize different fields of applications such as actuators, sensors, energy harvesting, artificial muscles, soft robotics, energy storage, stretchable electronics, and solid-state refrigeration. A particularly important aspect concerns the synthesis of scalable and environmentally friendly, easy-to-apply and process printable inks, which are the active ingredients of various devices. After project termination, the applicant’s group will expand the fundamental understanding of structure-dielectric properties relationship and will be able to provide inks that are printed in prototype devices responsive to electricity, heat or mechanical stress.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOSSISCHE MATERIALPRUFUNGS- UND FORSCHUNGSANSTALT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 715,00
Adresse
UEBERLANDSTRASSE 129
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 715,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0