Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power to the LHC data: an ASYmptotically MOdel-independent measurement of the W boson mass

Projektbeschreibung

Wie eine unbeschriebene Tafel und ein riesiger Datensatz die Masse des W-Bosons eingrenzen könnten

Gemäß dem Standardmodell der Teilchenphysik besteht unser gesamtes Universum aus 17 verschiedenen Elementarteilchen. Dazu gehören die Bausteine der Materie, sechs Quarks und sechs Leptonen, sowie fünf Kraftteilchen, darunter das W-Boson. Das W-Boson wurde vor etwa vier Jahrzehnten entdeckt, und die Wissenschaft versucht sich immer noch daran, seine Masse genau zu bestimmen. Es ist eine Diskrepanz zwischen seinem auf der Grundlage des Standardmodells zu erwartenden und seinem experimentell ermittelten Wert zu verzeichnen. Das EU-finanzierte Projekt ASYMOW wird einen neuartigen Ansatz ausprobieren, wobei es alles bisherige Wissen in den Wind schlägt und sich stattdessen auf die gewaltige Menge an verfügbaren Daten aus den modernsten Experimenten unserer Zeit stützt.

Ziel

Despite its success in describing the sub-nuclear realm, the Standard Model of particle and field interactions cannot account for a number of experimental facts that constitute evidence of new and unknown physics. Sitting at both the energy and intensity frontier, the LHC grants the highest chances for solving the current puzzle. By exploiting the data collected by the CMS experiment at the LHC, ASYMOW aims at attaining an unprecedented experimental accuracy on a fundamental parameter of Nature: the mass of the W boson. As of today, there is a tension between the Standard Model expectation and the measured value of the W boson mass. A new measurement with a 10 MeV uncertainty, i.e. twice as small as the single best measurement, is a breakthrough: it could either rule out the tension or build a convincing case that this anomaly is real, thus implying the existence of new physics. The collider physics community has been pursuing this goal for decades. The quest now seems to have hit the wall of systematic uncertainty. This project proposes a new approach towards the W boson mass measurement, which will circumvent the systematic uncertainties that are currently limiting the precision. The novelty of the proposed method lies in its agnosticism with respect to the microscopic picture of W boson production in hadron collisions. The loss of prior knowledge inherent to this new approach will be asymptotically compensated by the large amount of data available for the measurement, as will be collected at the LHC. ASYMOW will be conducted by a small group of scientists and comes with great experimental and theoretical challenges. The main expected result is the measurement of the W boson mass with a precision better than the state-of-the-art. This may open new scenarios in particle physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 250,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 250,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0