Projektbeschreibung
Zirkadiane Regulierung der Hautimmunität
Unser Körper funktioniert nach 24-Stunden-Zyklen, die als zirkadiane Rhythmen bezeichnet werden, wofür der Schlaf-Wach-Rhythmus ein Paradebeispiel darstellt. Umweltbedingte zirkadiane Signale wie Licht regulieren wichtige biologische Prozesse, einschließlich der Homöostase des Immunsystems. Das EU-finanzierte Projekt CIRCADYN strebt an, die zirkadiane Dynamik des Leukozytenumsatzes und der Leukozytenfunktion in der Haut, der wichtigsten physischen Barriere zur Umwelt, zu verstehen. Die Forschenden werden untersuchen, wie das sympathische Nervensystem die Immunhomöostase in der Haut reguliert, und diese Erkenntnisse in ein mathematisches Modell einfließen lassen. Die Ergebnisse werden unser Verständnis der adaptiven Immunreaktionen verbessern und zur Optimierung von Impfstrategien beitragen.
Ziel
The skin is the largest organ of the body and represents the primary physical barrier to the environment. Circadian, ~24h rhythms in the environment have emerged as important regulators of the immune system, yet, the circadian dynamics of leukocyte turnover and function in the skin are completely unknown. Insights into the mechanisms occurring at this host-environment interface will be of key importance to understand how rhythmicity in the immune system is achieved. This will produce knowledge to optimize adjuvant design and maximize adaptive immune responses such as required in vaccinations, ultimately providing a time window for therapy.
We will elucidate how circadian dynamics in leukocyte input and output to the skin interplay to create oscillatory numbers of leukocytes in this tissue. We will assess the impact of lineage-specific rhythmicity and arrhythmicity on skin immune homeostasis using an innovative combination of novel genetic tools. We will mechanistically assess how circadian leukocyte dynamics in the skin are governed at a higher level by the sympathetic nervous system. We will finally unravel the cause and the functional relevance of circadian leukocyte dynamics in the skin by assessing whether they primarily represent a response to exogenous factors or whether they are caused by physiological tissue turnover in response to daily recurring mechanical stress. Based on these data we will create a mathematical model determining circadian skin leukocyte turnover in a quantitative manner.
The project combines the disciplines of immunology and chronobiology by obtaining unprecedented insights into circadian immunity in the skin, a critical epithelial barrier site, which is of broad impact for both fields. Our extensive experience in the rhythmic control of both the innate and adaptive immune system makes us well poised to unravel the molecular mechanisms that orchestrate circadian leukocyte dynamics in the skin.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1211 Geneve
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.