Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

4D Printing of Human Vascularized Cardiac Patches and Hearts for Regenerative Medicine

Projektbeschreibung

Ein kaputtes Herz flicken

Eine Herztransplantation ist die einzige Option für von Herzinsuffizienz im Endstadium betroffene Menschen. Der Mangel an geeigneten Organen erfordert jedoch alternative Ansätze, die darauf abzielen, das kranke Herz zu regenerieren. Forschende des EU-finanzierten Projekts 4DPrintedHeart haben bereits 3D-gedruckte Herzpflaster hergestellt, die Blutgefäße enthalten, deren Funktion aber noch nicht ausgereift ist, da ihnen die Fähigkeit zum Blutpumpen fehlt. Ziel ist es nun, den Ansatz durch neuartige Druckverfahren weiterzuentwickeln und die Mechanismen der Reifung der gedruckten Gewebe und Herzen zu beschreiben. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse das Gebiet der Gewebezüchtung voranbringen und die Herztransplantation revolutionieren werden.

Ziel

Heart diseases are a major cause of death in the Western world. No sustainable regenerative therapy is currently available, and cardiac transplantation is the only treatment. However, the scarcity of matching heart donors raises the need to develop new regenerative medicine approaches. Recently, our group has shown the use of patient-specific cells and personalized hydrogels to 3D print vascularized cardiac patches. Moreover, we have developed printing technologies which allowed to print small-scale, cellularized human hearts with the major blood vessels. Despite these and other advances in the field, the premature hearts are very basic, and their ability to pump blood and function in vivo is still considered futuristic, requiring several major breakthroughs. In this proposal, I plan to go far beyond the current state-of-the-art and overcome some of the remaining challenges in the field. We will develop novel 4D printing approaches, allowing to print human cardiac patches and whole functional hearts, including ventricles, atria, pacemakers, conduction system and extensive vasculature, in high resolution. We will decipher the mechanisms underlying the maturation of the printed tissues and hearts, which are essential for the synchronous contraction and heart pumping. Functionality of the printed structures will be compared to that of native cardiac tissues and whole natural hearts by examining their reaction to chronotropic and cardiotoxic drugs, proving their additional potential to serve as reliable, predictive drug testing platforms. The printed tissues and hearts will be then heterotopically transplanted, and their anastomosis with the host blood vessels, contraction and blood pumping capabilities in vivo will be tested. Finally, we will demonstrate the ability of the printed, vascularized cardiac patches to improve heart function. Successful completion of this ambitious project will provide a sustainable regenerative therapy for a myriad of devastating maladies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0