Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Oxygen-related molecular Systems in plants

Projektbeschreibung

Anwendung der Systeme zur Sauerstoffmessung in Tieren auf Pflanzen

Aerobe Organismen haben Systeme entwickelt, um den Sauerstoffgehalt in den Zellen zu messen und im Falle eines Sauerstoffmangels (Hypoxie) entsprechende Reaktionen einzuleiten. Pflanzen wie Tiere können Dioxygenasen einsetzen, um Genziele auf Transkriptionsebene zu regulieren. Doch obwohl die Messstrategie die gleiche ist, unterscheiden sich die molekularen Strukturen der beteiligten Bestandteile. Das EU-finanzierte Projekt SynOxyS wird einen neuartigen Ansatz entwickeln, um die Funktionen der Sauerstoffmessung und Abgabesysteme einfacher mehrzelliger Tiere (Metazoa) in Pflanzen zu übertragen, um ihre Leistung in Pflanzenzellen zu untersuchen. Dadurch sollen die Mechanismen erkannt werden, die der effizienten Kontrolle der Reaktionen auf Hypoxie zugrunde liegen. Dabei sind zur Anwendung in der Landwirtschaft insbesondere die Mechanismen von Interesse, die Anpassungsreaktionen zur Erhöhung der Hypoxietoleranz in Pflanzen regulieren.

Ziel

Aerobic organisms developed systems to measure cellular oxygen levels and activAerobic organisms developed systems to measure cellular oxygen levels and activate adaptive responses in case hypoxia occurs. This condition can be caused by sudden environmental changes or associated with developmental programmes. Recent reports have revealed that complex eukaryotes, such as plants and animals, converged towards the recruitment of dioxygenase enzymes to regulate gene targets at the transcriptional level. However, while the sensing strategy is the same, the molecular identity of the components involved is different. The similarities and differences between animal and plant hypoxia machineries can be exploited to acquire better understanding of the dynamics of oxygen sensing in the two kingdoms and more precise manipulation of these mechanisms for farming proposes.
Here, I plan to apply a novel approach that merges the synthetic biology framework, molecular physiology and developmental biology to transfer features of the metazoan oxygen sensing and delivery systems to plants. This strategy will be instrumental to investigate for the first time whole oxygen machineries and characterize their performance in the context of plant cells. More specifically, the proposed project expands in three distinct although interlinked directions that explore (1) the exploitation of 2-OG dioxygenase to drive selective proteolysis in higher plants, (2) the investigation of endogenous or heterologous control of chromatin accessibility by 2-OG dioxygenases and (3) the engineering of a synthetic delivery delivery system to alter oxygen provision or perception specifically to shoot apical meristems. The process of design and optimization of these synthetic oxygen machineries, and the comparison with endogenous ones, will allow pinpointing the features that enable efficient control of hypoxic responses and specifically controlling adaptive responses that ameliorate hypoxia tolerance in plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 995,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 995,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0